Tag Archives for " Karotten "

Bunter Bohnen-Salat

Bunter Bohnen-Salat mit drei verschiedenen Bohnen, glutenfrei und vegan.

Hülsenfrüchte sind richtige Einweißbomben und sie machen aufgrund ihre hohen Ballaststoffgehalts lange satt. Diesen bunten Bohnen-Salat mache ich besonders häufig im Sommer, wenn es sehr heiß und man nicht wirklich Lust auf etwas Warmes hat. Eine Scheibe Vollkornbrot dazu, und schon ist das Mittagessen fertig. Zutaten Bunter Bohnen-Salat (3 Portionen) 1 kleines Glas Kidneybohnen 1 kleines Glas […]

Continue reading

Aromatische Gemüsesuppe

Suppen sind ja eigentlich eher was für den Winter, aber nicht für mich. Sobald es draußen wärmer wird, fange ich an Gemüsesuppen zu kochen. Sie begleiten uns durch den ganzen Spätfrühling und den Sommer. Ich werfe alles rein, was ich gerade zur Hand habe.  Gemüsesuppen werden aromatischer, wenn man sie nach dem Kochen abkühlen lässt […]

Continue reading

Yakisoba mit Shirataki-Nudeln

Die kalorienarmen, glutenfreien Shirataki-Nudeln aus der Wurzel der Teufelszunge gibt es in verschiedenen Farben, zumindest bei Asia-Mekong am Alex. Die orangenen Shirataki-Nudeln habe ich in die Miso-Suppe geworfen, die grünen (da ist Spinat drin) in diese japanische Nudelpfanne. Superbunt, superfettarm, superlecker. Zutaten Yakisoba mit Shirataki-Nudeln (1 Portion) 100 g grüne Shirataki-Nudeln (alternativ Sobanudeln) 200 g […]

Continue reading

Miso-Suppe mit Shirataki-Nudeln und Seidentofu

Für diese Miso-Suppe habe ich Shirataki-Nudeln verwendet. Wenn Du die glitschigen japanischen Udon-Nudeln magst, wirst Du Shirataki-Nudeln lieben. Sie bestehen hauptsächlich aus einem Mehl, dass aus der Wurzel der in Asien beheimateten Teufelszunge hergestellt wird. Aber häufig ist auch noch Gemüse mit dabei – wie bei diesen Karotten-Shirataki-Nudeln, die ich bei Asia-Mekong am Alexanderplatz gekauft habe. […]

Continue reading

Sobanudelsalat

Seitdem ich Sobanudeln für mich entdeckt habe, versuche ich möglichst viel daraus zu machen. Dieser asiatische Nudelsalat ist frisch, bunt und absolut lecker. Wer mag, kann gern noch ein wenig frische Chili und frisch geriebenen Ingwer mit unter das Dressing mischen – ich habe es lieber mild.  Alle Zutaten für diesen Sobanudelsalat bekommt man im Asialaden, […]

Continue reading

Bunte Gemüsepfanne mit Arborio Vollkornreis

Arborio Vollkornreis ist ein klassischer Risotto- und Paella Reis, mit dem man tolle Gemüsepfannen zaubern kann. Ich koche Reis und Gemüse getrennt voneinander, damit das Gemüse knackig bleibt. Du kannst jedes nur denkbare Gemüse verwenden, zarte Sorten wie Spargel oder Zucchini solltest Du jedoch erst zum Schluss (mit der Kokosmilch und den passierten Tomaten) dazugeben. […]

Continue reading

Bulgur-Gemüse-Pfanne mit Thai-Curry

Du kannst für diese Bulgur-Gemüse-Pfanne jedes Gemüse verwenden, das tatenlos in Deinem Kühlschrank herumlungert. Bei mir waren es heute rote und grüne Spitzpaprika, braune Champignons, Zuckerschoten und Karotten. Groben Bulgur kann man genauso wie Reis verwenden, er schmeckt sogar fast noch ein bisschen besser (meine Meinung). Und er ist mit 1,50 pro kg (bei Eurogida) unschlagbar günstig. […]

Continue reading

Bulgur-Mini-Bratlinge mit Curry-Ketchup

Diese Bulgur-Bratlinge schmecken besonders gut mit Curry-Ketchup und sind ruckzuck weggefuttert. Ketchup hat übrigens sehr viele sekundäre Pflanzenstoffe, und wenn man ihn nicht zu häufig isst und mit fettarmen Lebensmittel kombiniert, kann er durchaus Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung sein. Leinmehl wirkt in diesem Rezept als Eiersatz und macht die Bratlinge lockerer. Man bekommt es in Bioläden und […]

Continue reading

Karotten-Rohkost mit Korinthen

Karotten-Rohkost erinnert mich an meine Kindheit. Ich bin quasi damit aufgewachsen. Wir haben sie zu Hause meistens mit Äpfeln und Rosinen zubereitet, ich habe meine eigene Variante mit zuckersüßen Korinthen und  knackigen Salatkernen entwickelt. Korinthen werden aus dunkelvioletten kleinen kernlosen Trauben hergestellt und enthalten deutlich mehr Antioxidantien als die helleren Rosinen oder Sultaninen. Das Beta-Carotin aus den Karotten […]

Continue reading