Suppen sind ja eigentlich eher was für den Winter, aber nicht für mich. Sobald es draußen wärmer wird, fange ich an Gemüsesuppen zu kochen. Sie begleiten uns durch den ganzen Spätfrühling und den Sommer. Ich werfe alles rein, was ich gerade zur Hand habe. Gemüsesuppen werden aromatischer, wenn man sie nach dem Kochen abkühlen lässt und erst ein paar Stunden später wieder erwärmt. Mit ein oder zwei Scheiben Vollkornbrot wird eine komplette Mahlzeit daraus.
Zutaten Aromatische Gemüsesuppe (3 Portionen)
1 kleine rote Zwiebel
600 ml Gemüsebrühe
200 g vollreife Kirschtomaten
200 g vorwiegend festkochende Kartoffeln (Schälgewicht)
1 Maiskolben
2-3 innere (hellgrüne) Blätter Wirsing
1 kleine rote Spitzpaprika
1 kleine Karotte
75 g gekochte Augenbohnen (alternativ weiße Bohnen)
1 TL Kreuzkümmel
1 Prise Salz und Pfeffer
10 Blätter Basilikum
Schritt 1
Die Kirschtomaten waschen und den grünen Stielansatz mit einem spitzen Messer herausschneiden. Die Blätter vom Wirsing lösen und den die mittlere Rippe entfernen. Den Rest in kleine Stücke schneiden. Die Kartoffeln schälen, abwiegen und würfeln (ca. 1 cm x 1 cm). Mit einem scharfen Messer die Maiskörner vom Maiskolben abschneiden. Der Maiskolben wird mit der Suppe mitgekocht. Die Paprika waschen, putzen und würfeln. Die Karotte schälen und in Scheiben schneiden.
Schritt 2
Die Zwiebel schälen, halbieren und fein würfeln. Eine große beschichtete Pfanne erhitzen und die Zwiebel ohne Fett anbraten, bis sie Farbe annimmt. Die Gemüsebrühe zugießen. Das gesamte Gemüse (inclusive dem geputzten Maiskolben) dazugeben und auf kleiner Flamme bei geschlossenem Deckel eine halbe Stunde köcheln lassen. Danach vom Herd nehmen.
Schritt 3
Eine beschichtete Pfanne erhitzen und den Kreuzkümmel unter ständigem Rühren kurz anrösten, bis er anfängt zu duften. Zur Suppe dazugeben. Die Augenbohnen abtropfen lassen und ebenfalls zur Suppe geben. Einige Stunden durchziehen lassen.
Schritt 4
Den Maiskolben aus der Suppe herausnehmen und über dem Topf mit einem scharfen Messer die Flüssigkeit herauspressen. Die Suppe erwärmen. Bei Bedarf mit einer Prise Salz und frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer abschmecken. Jeweils 5 gleich große Basilikumblätter aufeinander legen, über die lange Seite aufrollen und in schmale Streifen schneiden. Über die Gemüsesuppe streuen. Sofort servieren.
Nährwertangaben (pro Portion):
135 kcal, 5 g EW, 25 g KH, 5 g Ballaststoffe, 1 g F