- in glutenfrei , Suppen , Warme Gerichte by Katja
- |
- 2 comments
Orientalischer Kartoffel-Eintopf

Seit wir in Berlin wohnen, gehen wir jedes Jahr zur Grünen Woche. Wirklich jedes! Und immer schleppe ich (mindestens) ein exotisches Gewürz mit nach Hause. Dieses Jahr war es Zatar. Eigentlich habe ich es nur gekauft, weil da Sesam drin ist (ich liebe Sesam!) – die Hauptzutat ist allerdings wilder Thymian. Nachdem das Gewürz einige Monate tatenlos in meinem Regal rumlungerte, ist dieser orientalisch angehauchte Kartoffel-Eintopf daraus entstanden. Zatar gibt es übrigens auch in türkischen Supermärkten…
Zutaten Orientalischer Kartoffel-Eintopf
(2 große Portionen)
400 g mehligkochende Kartoffeln
1 kleine Zwiebel
1 rote Spitzpaprika
1 gehäufter TL Kreuzkümmel
¼ TL Paprikaflocken
1 EL Tomatenmark, 3-fach konzentriert
200 g gekochte Kichererbsen
500 ml Gemüsebrühe
1 Lorbeerblatt
1 gehäufter EL Zatar
1 kleine Zucchini
Schritt 1
Die Kartoffeln in Wasser aufsetzen und weich kochen.
Schritt 2
Parallel die Zwiebel und die Paprika putzen und in kleine Würfel schneiden.
Schritt 3
Eine beschichtete Pfanne erhitzen und 2 Tropfen Öl / einen Sprühstoß Kochspray in die Mitte geben. Die Zwiebel- und Paprikawürfel kräftig anbraten. Das Tomatenmark mit dem Kreuzkümmel, den Paprikaflocken und 2 EL Wasser vermischen und mit in die Pfanne geben. Ca. 2 min anschwitzen. Die gekochten, abgespülten und abgetropften Kichererbsen mit in die Pfanne geben und ebenfalls kurz anschwitzen, bis alles gut vermischt ist. Die Gemüsebrühe, das Lorbeerblatt und den Zatar dazugeben und ca. 15 min bei geschlossenem Deckel köcheln lassen.
Schritt 4
Die Zucchini in kleine Würfel schneiden, ebenfalls dazugeben und weitere 5 min köcheln lassen.
Schritt 5
Zum Schluss die gekochten Kartoffeln schälen und mit einer Gabel in grobe Stücke zerteilen und untermischen. Dazu passt eine dicke Scheibe Vollkornbrot.
Nährwertinformation pro Portion:
315 kcal, 16 g EW, 52 g KH, 10 g Ballaststoffe, 3 g F