- in Fingerfood , glutenfrei , Kuchen & Muffins , natriumarm by Katja
Süßkartoffel-Haselnuss-Kekse

Eine Kollegin hat mir vor ein paar Tagen einen Link zu einem Rezept für Süßkartoffel-Kekse auf der Paleo 360 Website geschickt. Ich bin absolut kein Freund von Paleo, aber die Vorliebe für Knollengemüse und vollwertige Produkte teile ich. Dass man mit Süßkartoffeln gut Brownies backen kann, wusste ich schon. Aber auf die Idee Kekse damit zu backen, bin ich noch gar nicht gekommen. Ich habe das Rezept an meine Vorstellungen und an meinen Geschmack adaptiert und das Ergebnis kann sich absolut sehen lassen!! Diese Süßkartoffel-Haselnuss-Kekse sind soft und nicht übermäßig süß. Lasst sie nicht zu lang im Ofen und genießt sie am besten warm, wenn die Schokolade noch geschmolzen ist.
Zutaten Süßkartoffel-Haselnuss-Kekse (8 Stück)
100 g gebackene Süßkartoffel
3 EL gemahlene Haselnüsse
2 EL Kokosmehl
¼ TL Backpulver
1 EL Leinmehl
2 EL Wasser
1 EL Vollrohrzucker
½ TL Vanille
½ TL Zimt
2 EL Schokodrops zartbitter
½ TL Vollrohr-Puderzucker (optional)
Schritt 1
Eine Süßkartoffel bei 200 Grad für ca. 60 min im Ofen backen, bis der Saft austritt und sie innen weich ist. Abkühlen lassen und 100 g abwiegen. Mit einer Gabe zerdrücken.
Schritt 2
Den Backofen auf 175 Grad (Ober-/Unterhitze) bzw. 160 Grad (Umluft) vorheizen. Alle trockenen Zutaten in einer Schüssel gut vermischen und mit der abgekühlten gebackenen Süßkartoffel zu einem Teig verarbeiten. Mit den Händen acht gleich große Kugeln formen und leicht platt drücken. Ihr könnt mit einer kleinen Ausstechform ein Muster in die Kekse drücken, wenn ihr wollt. Die Backzeit beträgt 15 min. Wenn die Kekse etwas abgekühlt sind, könnt ihr sie mit Vollrohr-Puderzucker bestäuben, das ist aber kein Muss.
Lasst es euch schmecken!
Nährwertangaben (pro Keks):
80 kcal, 5 g EW, 6 g KH, 2 g Ballaststoffe, 5 g F
Besonderheiten von Kokosmehl
Kokosmehl wird aus dem Fruchtfleisch von frisch verarbeiteten Kokosnüssen hergestellt. Es hat nur ein Sechstel soviel Fett wie Kokosraspel und dafür doppelt so viele Ballaststoffe (unglaubliche 42 g/100 g). Und trotzdem hat man den leckeren Kokosgeschmack. Zum Backen absolut TOP!
Besonderheiten von Leinmehl
Leinmehl hat ähnlich wie Kokosmehl nur ein Fünftel soviel Fett wie Leinsamen – und 34 g Ballaststoffe pro 100 g. Leinsamen haben die besondere Eigenschaft, den Cholesterin- und den Blutzuckerspiegel zu senken und sie schützen vor Brustkrebs. Leinmehl eignet sich gut als Eiersatz zum Backen von Kuchen, Muffins, Keksen oder Gemüsebratlinge – 1 EL Leinmehl mit 2 EL Wasser vermischt ersetzen ein Ei.