Ein winterlicher Rotkohlsalat versorgt euch mit einer extra Portion Vitamin C, was ja bei dieser Jahreszeit nicht schaden kann! Der Vitamin-C-Gehalt in Rotkohl ist tatsächlich vergleichbar mit dem in Orangen. Da Vitamin C sauerstoff- und hitzeempfindlich ist, esst ihr den Rotkohl am besten roh. Orangen und Granatäpfel sind jetzt auch in Saison und eine gute […]
Continue readingDiese Woche gab es bei der Biocompany diese tollen roten Beeten – unmöglich, daran vorbeizugehen! Was für ein eyecatcher! Einen Teil habe ich zu Rote-Beete-Rohkost verarbeitet, der Rest ist in diesen Aufstrich gewandert. Normalerweise mache ich Meerettich mit rein, aber ich hatte keinen zu Hause. Deshalb kommt dieser Rote-Beete-Aufstrich mit 5 Zutaten aus! Er schmeckt übrigens auch […]
Continue readingIch liebe die leuchtende Farbe von Granatapfelkernen – sie machen aus den einfachsten Gerichten etwas Besonderes, wie diesem Apfel-Salat. Ich verwende dafür am liebsten knackige Äpfel, wie z.B. Pink Lady, Kanzi oder Braeburn. Die Pinienkerne toaste ich in der Pfanne goldgelb, dadurch werden sie schön crunchig. Sonnenblumenkerne tun’s übrigens auch. Zutaten Apfel-Salat mit Minze 1 mittelgroßer Apfel (ca. 190 g ungeputzt) 1 EL […]
Continue readingWenn Du den süßlichen Geschmack von gekochter oder gebackener Süßkartoffel nicht magst, musst Du diese Süßkartoffel-Rohkost kosten. Optisch ist geraspelte Süßkartoffel von Karotte nicht zu unterscheiden, geschmacklich schon und auch von den Inhaltsstoffen. Die Süßkartoffel hat 30% mehr Vitamin B1, 50% mehr Vitamin B2, und 500% mehr Vitamin E als die Karotte. Probiere es aus! Die […]
Continue readingHinter der exotischen Bezeichnung Chana Dal verbergen sich geschälte und halbierte Kichererbsen, die Du in jedem asiatischen (oder indischen) Geschäft kaufen kannst. Ich bin ein totaler Fan davon, denn sie kochen richtig weich und cremig und haben die perfekte Konsistenz für Hummus. Den Geschmack von Zatar zu beschreiben, ist schwierig. Er schmeckt vor allem nach wilden […]
Continue readingWer sagt, dass Rotkohl ein Wintergemüse ist? Wenn man ihn im Mai kaufen kann, dann kann man ihn auch im Mai essen! Er hat wenig Kalorien, viele Ballaststoffe und jede Menge Vitamin C und Kalium. Noch dazu wirken die blauvioletten Farbstoffe (Anthocyane) im Rotkohl entzündungshemmend und schützen vor Krebs. Diese milde Rotkohlrohkost habe ich mit Granatapfelkernen, Walnüssen […]
Continue readingMeine Mutter hat mir heute ein Rezept für einen Linsensalat mit Birne geschickt, das sie in einem Buch von Helga Köster und Volker Pudel gefunden hat. Ich war sofort angetan, habe alles weggelassen, was mich gestört hat (Öl, Pfeffer, Essig) und dafür Zitronensaft hinzugefügt – das Ergebnis war absolut lecker. Es gibt einen Trick, wie Du verhindern kannst, […]
Continue readingIn diesem Apfel-Curry-Dip ist tatsächlich Tofu drin – allerdings Seidentofu, der ist von Natur aus weich und hat nur halb soviel Fett wie schnittfester Tofu. Du bekommst ihn in jedem Asialaden oder in Biomärkten. Die geriebenen Äpfel, eine kleine Zwiebel und Curry-Pulver machen den Dip unwiderstehlich. Paprika-Spalten & Blätter von Salatherzen sind der perfekte Löffel! Zutaten Apfel-Curry-Dip (ergibt 500 […]
Continue readingCouscous sieht fast aus wie feiner Bulgur, hat aber nach dem Kochen eine andere Konsistenz. Und ist total lecker! In diesem marokkanisch inspirierten Couscous-Salat verwende ich Ras-el-Hanout, das man in afrikanischen Geschäften, beim Gewürzhändler oder im Zweifelsfall im Internet bekommt. Meins ist von der grünen Woche…. Zutaten Couscous-Salat (1 Portion) 100 g Couscous 150 ml Gemüsebrühe […]
Continue readingIch mag die türkische Küche und versuche die Rezepte noch ein wenig gesünder zu machen, als sie häufig so und so schon sind. Dieses Bulgur-Paprika-Buletten sind dafür ein klassisches Beispiel… Zutaten Bulgur-Paprika-Buletten (2 Portionen, als Vorspeise) 125 g feiner Bulgur 250 ml Wasser 1 EL Paprika-Tomatenmark (mild) ½ TL Kreuzkümmel ½ TL Salz 4 Stängel Nana-Minze 4 […]
Continue readingAls Salatherz wird das Innere von Kopfsalat oder Romanasalat bezeichnet. Sie schmecken besonders gut mit saftigen Früchten, wie Nektarinen oder Pfirsichen – und dieser Salat kommt bei Kindern total gut an! Das Dressing habe ich mit ein wenig Guakernmehl angebunden, damit es besser am Salat “haftet”. Gewaschen werden müssen Salatherzen übrigens nicht, wie praktisch! Zutaten Salatherzen […]
Continue readingWie wäre es mit einem Paprikasalat? Die roten Spitzpaprika schmecken süßer als die herkömmlichen, deswegen sind sie fester Bestandteil meiner Küche geworden. Genauso wie Granatapfelsirup, der in der türkischen Küche ähnlich verwendet wird wie bei uns Balsamico. Statt aus Trauben, wird er aus Granatapfelkernen hergestellt. Mir schmeckt er total gut, er gibt den Gerichten eine besondere Note […]
Continue reading