Jedes Mal wenn ich bei Eurogida bin, lacht mich Portulak an – und fast immer nehme ich welchen mit nach Hause. Portulak ist eine in deutschen Supermärkten eher selten anzutreffende Gemüse- und Würzpflanze, die sehr dicke Stängel und saftige Blätter hat und leicht nussig schmeckt. Portulak enthält sehr viel Vitamin C, Kalium, Calcium, Magnesium und sekundäre […]
Continue readingEins meiner Lieblingskochbücher ist Persiana von Sabrina Ghayour. Dieses Rezept ist eine Abwandlung ihres Tomatensalats mit Granatapfelsirup. Ich habe unter anderem den Fettanteil drastisch reduziert und zum Granatapfelsirup noch einen Esslöffel Balsamico dazu gegeben (shame on me). Das Originalrezept verlangt nach Sumak – einem säuerlichen Pulver, das aus den Früchten des Gerbersumach (verwandt mit den in Deutschland […]
Continue readingSuppen sind ja eigentlich eher was für den Winter, aber nicht für mich. Sobald es draußen wärmer wird, fange ich an Gemüsesuppen zu kochen. Sie begleiten uns durch den ganzen Spätfrühling und den Sommer. Ich werfe alles rein, was ich gerade zur Hand habe. Gemüsesuppen werden aromatischer, wenn man sie nach dem Kochen abkühlen lässt […]
Continue readingSeitdem ich Sobanudeln für mich entdeckt habe, versuche ich möglichst viel daraus zu machen. Dieser asiatische Nudelsalat ist frisch, bunt und absolut lecker. Wer mag, kann gern noch ein wenig frische Chili und frisch geriebenen Ingwer mit unter das Dressing mischen – ich habe es lieber mild. Alle Zutaten für diesen Sobanudelsalat bekommt man im Asialaden, […]
Continue readingArborio Vollkornreis ist ein klassischer Risotto- und Paella Reis, mit dem man tolle Gemüsepfannen zaubern kann. Ich koche Reis und Gemüse getrennt voneinander, damit das Gemüse knackig bleibt. Du kannst jedes nur denkbare Gemüse verwenden, zarte Sorten wie Spargel oder Zucchini solltest Du jedoch erst zum Schluss (mit der Kokosmilch und den passierten Tomaten) dazugeben. […]
Continue readingDu kannst für diese Bulgur-Gemüse-Pfanne jedes Gemüse verwenden, das tatenlos in Deinem Kühlschrank herumlungert. Bei mir waren es heute rote und grüne Spitzpaprika, braune Champignons, Zuckerschoten und Karotten. Groben Bulgur kann man genauso wie Reis verwenden, er schmeckt sogar fast noch ein bisschen besser (meine Meinung). Und er ist mit 1,50 pro kg (bei Eurogida) unschlagbar günstig. […]
Continue readingIch mag die türkische Küche und versuche die Rezepte noch ein wenig gesünder zu machen, als sie häufig so und so schon sind. Dieses Bulgur-Paprika-Buletten sind dafür ein klassisches Beispiel… Zutaten Bulgur-Paprika-Buletten (2 Portionen, als Vorspeise) 125 g feiner Bulgur 250 ml Wasser 1 EL Paprika-Tomatenmark (mild) ½ TL Kreuzkümmel ½ TL Salz 4 Stängel Nana-Minze 4 […]
Continue readingWie wäre es mit einem Paprikasalat? Die roten Spitzpaprika schmecken süßer als die herkömmlichen, deswegen sind sie fester Bestandteil meiner Küche geworden. Genauso wie Granatapfelsirup, der in der türkischen Küche ähnlich verwendet wird wie bei uns Balsamico. Statt aus Trauben, wird er aus Granatapfelkernen hergestellt. Mir schmeckt er total gut, er gibt den Gerichten eine besondere Note […]
Continue reading