Tag Archives for " Granatapfelkerne "

Einhorn Chia-Parfait

Ich habe mal wieder mit Butterfly Power Tea experimentiert und diese Kreation konnte ich euch einfach nicht vorenthalten. Und nein, für diesen Chiapudding wurden keine Einhörner verletzt ;-). Auf der beschwerlichen Suche nach einem Namen für dieses Rezept habe ich mich an den Farben orientiert – blau und pink sind Einhornfarben. Das wunderschöne Blau entsteht, wenn […]

Continue reading

Winterlicher Rotkohlsalat

Ein winterlicher Rotkohlsalat versorgt euch mit einer extra Portion Vitamin C, was ja bei dieser Jahreszeit nicht schaden kann! Der Vitamin-C-Gehalt in Rotkohl ist tatsächlich vergleichbar mit dem in Orangen. Da Vitamin C sauerstoff- und hitzeempfindlich ist, esst ihr den Rotkohl am besten roh. Orangen und Granatäpfel sind jetzt auch in Saison und eine gute […]

Continue reading

Spinatsalat mit roter Beete

Wie wäre es heute mit einem Spinatsalat mit roter Beete?? Rote Beete kann man ganz bequem schon fertig gekocht und vakuumiert kaufen – alles was jetzt noch fehlt, sind ein paar zarte Spinatblätter, Granatapfelkerne, Minigurken, getrocknete Maulbeeren und gröstete Knabberkerne. Diese Kombination ist himmlisch!! Das fettarme Dressing habe ich aus Sojajoghurt, Senf und Balsamico angerührt. […]

Continue reading

Apfel-Salat mit Minze und Pinienkernen

Ich liebe die leuchtende Farbe von Granatapfelkernen – sie machen aus den einfachsten Gerichten etwas Besonderes, wie diesem Apfel-Salat. Ich verwende dafür am liebsten knackige Äpfel, wie z.B. Pink Lady, Kanzi oder Braeburn. Die Pinienkerne toaste ich in der Pfanne goldgelb, dadurch werden sie schön crunchig. Sonnenblumenkerne tun’s übrigens auch. Zutaten Apfel-Salat mit Minze 1 mittelgroßer Apfel (ca. 190 g ungeputzt) 1 EL […]

Continue reading

Rotkohlrohkost mit Granatapfel & Weichweizen

Wer sagt, dass Rotkohl ein Wintergemüse ist? Wenn man ihn im Mai kaufen kann, dann kann man ihn auch im Mai essen!  Er hat wenig Kalorien, viele Ballaststoffe und jede Menge Vitamin C und Kalium. Noch dazu wirken die blauvioletten Farbstoffe (Anthocyane) im Rotkohl entzündungshemmend und schützen vor Krebs. Diese milde Rotkohlrohkost habe ich mit Granatapfelkernen, Walnüssen […]

Continue reading

Overnight-Chia-Buchweizen

Buchweizen ist eigentlich kein Getreide, sondern ein  Knöterichgewächs, darum ist er glutenfrei. Er hat positive Auswirkungen auf den Blutdruck und den Blutzuckerspiegel. Es gibt ihn in grün und rotbraun,  die grüne Variante ist verträglicher.  Man kann ihn kochen, muss man aber nicht. Über Nacht in Wasser eingeweicht, kann man ihn am nächsten Morgen in Sojajoghurt […]

Continue reading