Paprika-Tomaten-Suppe

Laut Wetterbericht war das das letzte warme Wochenende dieses Jahr… Zeit, die Tomaten abzuernten, bevor die ersten kühlen Nächte kommen. Dieses Jahr hatten wir gelbe Minitomaten von der Sorte “gelbes Birnchen” ausgesät. Sie machen ihrem Namen alle Ehre und sind unglaublich ertragreich – wenn auch der Geschmack nicht an die roten Kirschtomaten herankommt. Für Suppen und Salate sind sie aber perfekt! Ein paar rote Paprikaschoten mussten auch noch weg, herausgekommen ist diese sehr leckere Paprika-Tomaten-Suppe.

Zutaten Paprika-Tomaten-Suppe (2 Portionen)

3 kleine Zwiebeln
3 rote Spitzpaprika (300 g)
300 g kleine Tomaten
1,5 EL Tomatenmark, 3-fach konzentriert
700 ml Gemüsebrühe
1 TL Thymian
1 Prise Vollrohrzucker
Cayennepfeffer oder Chili zum abschmecken
1/2 TL heller Soßenbinder (optional), alternativ 1 EL püriertes Gemüse
2 EL fettarme Pflanzensahne
2 Sch Vollkornbrot (á 50 g)

Schritt 1

Die Zwiebeln fein würfeln und in einer beschichteten Pfanne ohne Fett anbraten, bis sie leicht gebräunt sind. Die Paprika grob würfeln und kurz mit anbraten. Tomaten halbieren und zusammen mit dem Tomatenmark ebenfalls hinzufügen und eine Minute anbraten. Mit Gemüsebrühe ablöschen, Thymian hinzufügen und zehn Minuten sanft köcheln lassen.

Schritt 2

In der Zwischenzeit das Brot sehr fein würfeln und in einer beschichteten Pfanne ohne Fett goldbraun rösten.

Schritt 3

Die Suppe mit dem Standmixer oder Pürierstab pürieren. Anschließend durch ein feines Sieb streichen (alternativ das feinste Sieb der Flotten Lotte verwenden). Die Suppe zurück in den Topf geben und erneut zum Kochen bringen. Wenn sie zu dünn ist, mit ein wenig Soßenbinder anbinden. Alternativ könnt ihr auch püriertes Gemüse zum Andicken verwenden, ich habe zum Beispiel einen EL pürierten Kürbis dazugetan.

Schritt 4

Mit einer Prise Zucker und Cayennepfeffer oder Chili abschmecken. Auf zwei tiefe Teller verteilen und jeweils einen EL fettarme Pflanzensahne tropfenweise auf die Teller verteilen. Mit einem dünnen Holzstab Muster in die Sahne zeichnen.

Nährwertangaben (pro Portion):
202 kcal, 9 g EW, 42 g KH, 12 g Ballaststoffe, 3 g F

Collection of fresh fruit and vegetable slices on white background

    Katja

    Click Here to Leave a Comment Below

    Limettchen - 18. Oktober 2016 Reply

    Hallo meine Liebe,

    das klingt super lecker! Steht schon auf meiner Nachkoch-Liste 🙂

    GLG
    Limettchen

      Healthnut - 18. Oktober 2016 Reply

      Das freut mich! Ich mag besonders die Farbe von dieser Suppe, da kriegt man gleich gute Laune! Lass mich wissen, ob es geschmeckt hat!
      lg
      Katja

    Leave a Reply: